Endlich Frühling
Im April zeigt sich der Frühling von seiner schönsten Seite. Der Garten lockt mit leuchtenden Blüten und frischem Grün und verlockt zum Verweilen.
Jetzt ist gründlicher Frühlingsputz angesagt. Die wärmende Frühlingssonne macht die Bewohner des Gartenteichs munter. Die abgestorbenen und sich zersetzenden Pflanzenteile haben viel Sauerstoff im Teichwasser verbraucht. Schlamm und Pflanzenreste müssen entfernt werden, etwas Wasser wird abgelassen und durch frisches ersetzt. Damit ist die Grundlage geschaffen, dass Tiere und Pflanzen im Teich sich wieder prächtig entwickeln.
Ein Hoch der Rasenpflege. Gelbe Flecken, kahle Stellen, mehr Moos als Grashalme: so trifft man den Rasen nach dem Winter gerne an. Nach dem ersten Mähen, Vertikutieren, Lüften und Düngen kann der Rasen Nachgesät werden. Starkwurzelndes Beikraut wie Löwenzahn wird ausgestochen. Falls Sie dennoch das freundliche Gänseblümchen im Rasen schätzen, mähen Sie gerne um diese herum. Die Insekten sind Ihnen dankbar.
Frühjahrsblüher wie die Zaubernuss, die Winterjasmin und der Seidelbast sollen erst nach der Blüte geschnitten werden. So gewährleisten wir einen gesunden Wuchs und werden im kommenden Jahr mit deren Blütenpracht wiederum belohnt. Auch von verblühten Tulpen und Narzissen dürfen nur die Samenstände entfernt werden. Mithilfe der Blätter produziert die Pflanze Glukose, welche als Stärke in den Zwiebeln des Folgejahrs gespeichert wird.
Lust auf Veränderung! Der April eignet sich hervorragend bestehenden Pflanzen an einen neuen Standort zu versetzten. Pflanzzeit ist auch für im Sommer blühende Blumenzwiebeln.
Eine Prise verwöhnt sowohl den Gaumen und das Gemüt. Würzpflanzen als Kleingarten gedeihen in Balkonkästen und sind so allzeit griffbereit. Gleichwohl fühlen sich die Kräuter im Nutz- oder Staudengarten sehr wohl. Mit einem luftigen Boden, Sonne und regelmässigem Tränken sind sie über die Sommermonate als Besonderheit in vielen Rezepten und als erfrischendem Kick im Wasser vielseitig geniessbar.
Achtung Sonnenbrandgefahr! Überwinterte Kübelpflanzen stellen Sie bei mildem Wetter stundenweise nach draussen. Das Laub benötigt eine Gewöhnungsphase, dies ansonsten von einer zu starken Sonneneinstrahlung an Sonnenbrand in Form von braunen Flecken leidet. Eine halbschattige Eingewöhnung von 10 bis 14 Tagen ist von Vorteil.
Durch die Umsetzung unserer Tipps steht Ihrer Wohlfühloase nichts mehr im Weg, sich vollständig zu entfalten und aufzublühen. Geniessen Sie die Zeit im Grünen und erholen und entspannen Sie sich in Ihrem farbenfrohen kleinen Paradies.