Kleingarten
Kleingärten erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Sie bieten die Möglichkeit, eigenes Obst und Gemüse anzubauen, einen Ausgleich zum oft stressigen Alltag sowie Raum zu sein und leisten zudem einen wertvollen Beitrag zur Biodiversität.
In Zeiten des Biodiversitätsverlustes können Kleingärten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten. Durch naturnahe Gestaltung und den Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel entstehen Lebensräume für Insekten, Vögel und andere Tiere. Das Anpflanzen von heimischen Sträuchern und Blumen bietet Nahrung und Nistmöglichkeiten.
Als Wohlfühloase gestaltet kann ein Kleingarten auch als Rückzugsort dienen. Mit gemütlichen Sitzplätzen, blühenden Pflanzen und schattenspendenden Bäumen entsteht ein Ort der Entspannung und Erholung.
Die Nutzung eines Kleingartens kann vielfältig gestaltet werden. Neben dem Anbau von Nutzpflanzen können Blumenbeete angelegt, Sitzgelegenheiten geschaffen oder kleine Teiche integriert werden. Durch das Anlegen von Komposthaufen und das Belassen von Laubhaufen entstehen wertvolle Lebensräume für zahlreiche Kleintiere. So wird der Garten nicht nur für den Menschen, sondern auch für die Natur zu einem wertvollen Rückzugsort.